Neu eingetroffen: Schmelzpunktbestimmungsgeräte, Abbe-Refraktometer, Polarimeter, Dreiwalzenstühle Exakt 35 und Exakt 50, Suppositorienformen etc. etc.

Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.

Produktdetails anzeigen
gebrauchte Planeten-Kugelmühle Retsch PM100CM mit Mahlbecher

gebrauchte Planeten-Kugelmühle Retsch PM100CM mit Mahlbecher

Artikelnummer: H31128
Kategorie: Verkauft

technisch und optisch in gutem Zustand lt. Zähler erst 35 Betriebsstunden
Modell 20.520.0001
Modell CM mit vermindertem Energieeintrag in die Probe

  • Momentan nicht verfügbar - fragen Sie gerne diesen oder einen alternativen Artikel per E-Mail an. Currently not available - please request this or an alternative item by e-mail.
Artikel zurzeit vergriffen

technisch und optisch in gutem Zustand lt. Zähler erst 35 Betriebsstunden
Modell 20.520.0001
Modell CM mit vermindertem Energieeintrag in die Probe

Beschreibung

Artikel: gebrauchte Planetenkugelmühle Retsch PM 100 CM
Beschreibung:
Labor-Planeten-Kugelmühle zur satzweisen Feinzerkleinerung von Laborproben bis zum Kolloidmahlen von Feststoffen, Granulaten, Suspensionen, sowie Mischen, Homogenisieren und Emulgieren
Lieferumfang:  komplett, mit Mahl-Becher (ohne Kugeln) wie abgebildet, Anleitung (pdf) auf Anfrage. Derzeit auf Wunsch auch zwei Mahlbecher á 50mL Retsch 01.462.0145 gegen Aufpreis lieferbar  
Zustand: technisch und optisch in gutem Zustand. Wenige Betriebsstunden lt. Zähler
Mahlbecher: Keramik, augenscheinlich unbenutzt, mit Dichtring Nennvolumen 250 mL
Abmessungen innen ca. D:7,5 cm x H: 7,5 cm. Die Mühle ist auch für zwei Becher mit 500mL Nennvolumen geeignet
Weiteres (Herstellerangaben):
Planeten-Kugelmühle PM 100 CM
Einsatzgebiet: Zerkleinern, Mischen, Homogenisieren, Kolloidvermahlungen
Anwendungsbereich: Agrar, Baustoffe, Biologie, Chemie / Kunststoffe, Geologie / Metallurgie, Glas / Keramik, Maschinenbau / Elektrotechnik, Medizin / Pharma, Umwelt / Recycling
Aufgabegut: weich, hart, spröde, faserig - trocken oder nass
Zerkleinerungsprinzip: Prall, Reibung
Aufgabekorngröße (abhängig vom Probenmaterial und Gerätekonfiguration/-einstellungen): < 10 mm
Endfeinheit (abhängig vom Probenmaterial und Gerätekonfiguration/-einstellungen): < 1 µm, bei Kolloidvermahlung < 0,1 µm
Charge/Aufgabemenge (abhängig vom Probenmaterial und Gerätekonfiguration/-einstellungen): max. 1 x 220 ml, max. 2 x 20 ml mit gestapelten Mahlbechern
Anzahl der Mahlstellen: 1
Drehzahlverhältnis: 1:-1
Sonnenraddrehzahl: 100 - 650 min-1
Wirksamer Sonnenraddurchmesser: 141 mm
Mahlbechertyp: "comfort", Sicherheitsverschlussvorrichtung,
Material verwendbarer Mahlwerkzeuge: gehärteter Stahl, rostfreier Stahl, Wolframcarbid, Achat, Sinterkorund, Zirkonoxid
Mahlbechergrößen: 12 ml / 25 ml / 50 ml / 80 ml / 125 ml / 250 ml / 500 ml
Einstellung Mahldauer: 00:00:01 bis 99:59:59
Intervallbetrieb: ja, mit Drehrichtungsumkehrung
Intervallzeit: 00:00:01 bis 99:59:59
Pausenzeit: 00:00:01 bis 99:59:59
Speicherbare SOP`s (Standard Operating Procedures): 10
Messung des Energieeintrags möglich: ja
Schnittstellen: RS 232 / RS 485
Antrieb: 3-Phasen Asynchron-Motor mit Frequenzumrichter
Antriebsleistung: 750 W
Elektrische Anschlusswerte: 220...230V 50/60Hz
Netzanschluss: 1-Phasen
Schutzart: IP 30
Leistungsaufnahme: ~ 1250W (VA)
B x H x T geschlossen: 630 x 468 x 415 mm
Gewicht, netto: ~ 86 kg


Die Planeten-Kugelmühle PM 100 CM verfügt über alle Leistungsmerkmale der klassischen PM 100. Sie zerkleinert und mischt weiche, mittelharte bis extrem harte, spröde und faserige Materialien und wird überall dort eingesetzt, wo in kürzester Zeit hohe Feinheiten bis in den Submikron-Bereich erreicht werden sollen. Es können Trocken- und Nassmahlungen durchgeführt werden.
Im Unterschied zur PM 100 liegt das Übersetzungsverhältnis von Sonnenrad zu Mahlbecher bei 1:-1, d.h. die Mühle arbeitet im Fliehkraftmodus. Die veränderte Kugelbewegung führt dazu, dass das Probenmaterial weniger durch Prall und mehr durch Druck und Reibung zerkleinert wird, was nicht nur schonender für das Material ist, sondern auch die Erwärmung im Mahlbecher und den Abrieb verringert. Die PM 100 CM bietet eine exzellente Alternative für alle Anwendungen, bei denen nicht mit maximaler Energie zerkleinert werden darf.
Im Test war bei langen Mahldauern die Temperatur in der PM 100 CM erheblich niedriger. Darum eignet sich die PM 100 CM besonders für Zerkleinerungen von temperaturempfindlichen Materialien oder für die Probenvorbereitung zum Nachweis von flüchtigen Stoffen. Gerade bei pflanzlichen Materialien müssen die Mahlparameter so eingestellt werden, dass wenig Wärme entsteht. Auch beim Nachweis von flüchtigen Elementen oder Verbindungen (z.B. Quecksilber in Klärschlämmen) ist mit der PM 100 CM eine analysenneutrale Vermahlung gewährleistet.
Der niedrigere Energieeintrag ist aber auch bei temperaturunempfindlichen Proben von Vorteil – es kommt zu deutlich weniger Verbackungen des Materials – und das bei identischen Endfeinheiten.

Kontaktdaten
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)