Neu eingetroffen: IKA C5000 Kalorimeter, Köttermann Untertisch-Rollcontainer, Trocknungswaagen, Metrohm Dosimaten mit Samplern, Hach-Lange DR5000, Heidolph Mini-Rotationsverdampfer

Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.

Produktdetails anzeigen
gebrauchter Homogenisator GANN Uni-Emulgor A Emulgierer für Salben etc.

gebrauchter Homogenisator GANN Uni-Emulgor A Emulgierer für Salben etc.

Artikelnummer: 97d41293110
  • guter Zustand
  • der Emulgor-Homogeniator von Gann ist ein klassischer Düsen-Homogenisator zur Erzeugung von Emulsionen
100,00 €
exkl. USt. , zzgl. Versand
  • guter Zustand
  • der Emulgor-Homogeniator von Gann ist ein klassischer Düsen-Homogenisator zur Erzeugung von Emulsionen
Beschreibung

Artikel: Emulgiergerät, Homogenisator
Hersteller/Typ: GANN Emulgor A
Zustand: gebraucht, technisch intakt,  wenige Gebrauchsspuren
Lieferumfang: wie abgebildet 
Daten:
Zur Homogenisierung von Emulsionen eignet sich dieser Emulgor-Apparat. Diese Konstruktion stellt eine Form eines Homogenisierungsapparates dar, wie sie oft in den Apotheken gebräuchlich ist.
In den Trichter von etwa 1 Liter Inhalt wird die zu homogenisierende Emulsion gegossen. Durch Ausziehen des Kolbens wird sie durch eine Öffnung in den Kolbenraum gesogen, von wo sie durch Hineinstoßen
des Kolbens durch eine Düse gezwängt wird, in der die Oelkügelchen hauptsächlich durch Scherwirkung zerkleinert werden. Durch ein seitliches Rohr gelangt die Emulsion wieder aus der Maschine.
Die ringförmige Düse kann durch Schließen und Öffnen der Stellschraube eingestellt werden. Zeigt der Pfeil auf der Stellschraube St auf die Zahl 1 am Homogenisierungskopf, so ist die Düse geschlossen. Bei einer Vierteldrehung auf 2 wird sie geöffnet und das um so mehr, je stärker die Stellschraube aufgedreht wird. Ist die Düse durch die Emulsion verstopft, genügt eine kleine Drehung der Schraube, um die Düse zu erweitern und den Durchfluss wieder zu ermöglichen.


Das Gerät zuerst mittels Halteklammern (nicht beiliegend!) auf Tisch oder Brett befestigen. Der "Uni-Emulgor A" ist eine Hochdruckpumpe, deren Kolbenrücklauf durch Rückwärtsbewegung des Hebels erfolgt, wobei im Zylinder ein Vakuum zur Ansaugung des Gutes gebildet wird. Die Vorwärtsbewegung des Hebels bringt die Schließung des Einlaufs und die Zuführung des sich nun im Zylinder befindlichen Materials zur Homogenisierdüse. Eine Vorwärts- und eine Rückwärtsbewegung des Hebels und damit des Kolbens entspricht einem Arbeitstakt.

Montage/Demontage
Zu diesem Zweck wird die große Düsenmutter durch Linksdrehung entfernt, wodurch alle Teile des Homogenisierventils frei werden und herausnehmbar sind. Durch Entfernen des Splintes und des Bolzens am Hebel werden Kolben und Hebel voneinander getrennt. Der Kolben wird nun ohne Anwendung von Gewalt aus dem Zylinder gezogen. Nach Reinigung des Kolbens wird dieser mit einem neutralen Öl versehen auf die gleiche Weise in den Zylinder wieder eingeführt. Wenn der Kolben beim Arbeiten zu weit zurückgezogen wird und nicht mehr leicht eingedrückt werden kann, löst man ihn ebenfalls vom Hebel, um dann den Kolben genügend weit in den Zylinder einzuführen.

Das Zusammensetzen der Düsen teile ist sehr einfach: Düsenkegel nach vorne einschieben. Feder wird dann noch etwa 1 - 2 mm aus dem Zylinder vorstehen. Düsenmutter richtig ansetzen, das Aufschrauben muss leicht gehen. Bei Gewaltanwendung besteht Gefahr, dass das Gewinde beschädigt wird.

Reinigung:
Die jeweilige Reinigung erfolgt am besten nach Ausführung der Arbeit, damit eine Verharzung der Teile vermieden wird und das Gerät immer einsatzbereit ist. Vor jeder weiteren Benützung sollte man warmes Wasser durchpumpen.

Kontaktdaten
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)

Hersteller gemäß GPSR
Gann