Artikel: Labor-Spülautomat Miele G7883 mit Körben, Wassraufbereitungseinheit und Edelstahlgehäuse Hersteller/Typ: Miele Thermodesinfektor G 7883 und G 7895 Lieferumfang: (wie abgebildet) Thermodesinfektor mit Netzkabel f. Drehstrom/Kraftstrom, Anleitung (pdf, auf Anfrage), Standard-Körbe (Achtung, bei Verwendung des Oberkorbes wird die Reinigungsmitteldosierklappe nicht verwendbar sein), kein weiteres Zubehör oder Reinigungsmittel etc. Erhaltung: gebraucht, sehr gut, wenige Gebrauchsspuren, Funktionen und Programme geprüft Lieferung: Speditionsversand in Ihrem oder meinem Auftrag oder Selbstabholung Details:
Stromanschluss 400 V; 9,7 kW; 16A-CEE-Stecker
3 Wasseranschlüsse: kalt/warm/VE-Wasser
Trockengebläse TA 7
2 integrierte Dosierpumpen für eine automatische und exakte Dosierung von flüssigen Medien
Außenmaße BxTxH 90x70x82 cm³
Der G7883CD ist ein spezieller Laborglas-Reinigungsautomat zur maschinellen Aufbereitung von Laborgeräten. Laborgeräte sind im weitesten Sinne Gefäße (z,B. Bechergläser, Rundkolben, Erlenmeyerkolben, Flaschen, Reagenzgläser, Schütteltrichter, usw.), Messgefäße (z.B, Messkolben, Messzylinder, Pipetten, usw.), Schalen (z.B. Petrischalen, Uhrgläser, Mörserschalen, usw.) und Kleinteile (z.B. Stopfen, Spatel, Rührfische, usw.). Die Laborgeräte bestehen aus Glas, temperaturbeständigem Kunststoff, Edelstahl oder beschichtetem Metall (z.B. Rührfische). Die Laborgeräte werden in Laboratorien eingesetzt.
Das Ziel der Aufbereitung ist es, die Kontamination in und auf den ihnen zu entfernen und die verwendeten Reinigungs- sowie Neutralisationsmittel abzuspülen. Wesentliche Merkmale der maschinellen Aufbereitung ist die Reinigung und Spülung.
Die Betriebsart des Spülautomaten G 7883 CD ist ein diskontinuierlicher Chargenbetrieb. Der G 7883 CD wird frontal beschickt. Das Bedienungspersonal positioniert die Laborgeräte in Wagen und auf Einsätze, schiebt diese in die Spülkammer, schließt die Tür und startet den Prozess manuell. Nach Ablauf des gesamten Prozesses öffnet das Bedienungspersonal die Tür des Automaten, zieht die Wagen und Einsätze heraus und entnimmt die Laborgeräte.
Der Automat G 7883 CD ist eine Einkammeranlage, in welcher der gesamte Prozess zur Aufbereitung der Laborgeräte stattfindet. Der gesamte Prozess setzt sich aus mehreren Prozessabschnitten wie z.B. Vorreinigung, Reinigung, Neutralisation, Zwischenspülung und Nachspülung zusammen. Die Trocknung als Zusatzfunktion schließt den Prozess ab. Die einzelnen Prozessabschnitte werden automatisch nacheinander durchgeführt.
Für die Reinigung, Neutralisation und Spülung werden nur rein wässrige Medien verwendet. Unter wässrigen Medien ist Kalt- oder Warmwasser sowie vollentsalztes Wasser und die Zugabe von geeigneten chemischen Hilfsmitteln (Reinigungs- und Neutralisationsmittel) zu verstehen. Andere flüssige Medien wie organische Lösungsmittel oder brennbare Medien dürfen für den Prozess im Automaten G 7883 CD nicht verwendet werden. ?
Im Einzelfall ist zu prüfen, ob das Laborgerät (z.B. Temperaturbeständigkeit, Alkali- und Säurebeständigkeit) für die maschinelle Aufbereitung geeignet ist.
Im Einzelfall muss bei Laborgeräten, die mit mikrobiologischem Material, pathogenen Keimen, fakultativ pathogenen Keimen, gentechnisch verändertem Material usw. kontaminiert sind, entschieden werden, ob die Laborgeräte vor der maschinellen Aufbereitung sterilisiert werden müssen.
Ist eine Sterilisation vor der maschinellen Aufbereitung nicht erforderlich, ist im Einzelfall zu prüfen, ob die Laborgeräte unter Zugrundelegung allgemeinhygienischer Aspekte mit dem Verfahren "vario TD" desinfiziert werden sollen oder im Seuchenfall mit dem Verfahren "SPECIAL 93°C/10'" (§ 18 IfSG-Infektionsschutzgesetz) desinfiziert werden müssen. Das Desinfektionsverfahren richtet sich nach dem Wirkungsbereich (bakterizid und/oder viruzid) und Thermostabilität der Laborgeräte. Die kontaminierten Laborgeräte sollen (Fall ohne vorhergehende Sterilisation) ohne jegliche Vorbehandlung in den Automaten G 7883 CD gegeben werden (Trockenentsorgung).
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)
Hersteller gemäß GPSR Miele
Stk.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.