Artikel: Merck Nova 30 Filterphotometer für Wasseranalytik mizt 16mm-Rundküvetten insb. Spectroquant Küvettentests Lieferumfang: Gerät wie abgebildet Erhaltung: gebraucht, funktionstüchtig, interner Akku nicht geprüft, ggfls. stark entladen/defekt Vergleichsgerät: meiner Meinung nach ist das Gerät technisch dem WTW PhotoLab S6 sehr ähnlich - die technischen Daten in den Anleitungen sind identisch Weitereres (Herstellerangaben, Hard- und Softwareversion nicht zwingenderweise übereinstimmend):
Optisches Messprinzip: Filterphotometer mit Referenzstrahl-Absorptionsmessung; gleichzeitige Erfassung aller Wellenlängen
Lichtquelle: Wolfram-Halogenlampe, voreingestellt
Empfänger: 6 x Fotodiodenarray
Optische Filter: 340 nm, 445 nm, 525 nm, 550nm, 605 nm, 690 nm,
Genauigkeit: ±2 nm;
Halbwertsbreite: 340 nm = 30 nm ±2 nm; alle anderen = 10 nm ±2 nm
Photometrische Reproduzierbarkeit: 0,001 A bei 1,000 A
Photometrische Auflösung: 0,001 A
Aufwärmzeit: keine
Messzeit: ca. 2 s
Messarten: Konzentration (methodenabhängig,wählbare Anzeigeform), Absorption, Transmission
Messbereich Absorption: –0,300 A ... 3,200 A
Messbereich Transmission: 0,1 % ... 1000 %
Abgleich: permanent gespeichert
Driftkorrektur: Automatisch bei jedem Selbsttest
Nachrüstung von neuen Methoden: über Softwareupdate (Internet->eig.Rechner->RS232C->Nova 30)
Barcode-Erkennung: automatische Auswahl der Methode; automatische Erkennung der Reagenzien-Charge
Küvettenerkennung: automatisch
Selbsttest Test: Speicher, Optik, elektronische Messwerterfassung, Barcode-Erkennung, Küvettenerkennung
Automatische Kalibrierung: Optik, elektronische Messwerterfassung, Barcode-Erkennung
Zeit/Datum: Echtzeituhr im Photometer
Abmessungen: H: 140 mm, T: 270 mm, B: 260 mm
Gewicht ca.: 2,8 kg (Akkuversion)
Gerätesicherheit: EN 61010, IEC 1010
Schutzklasse: EN 61010-1/class 3
Steckernetzgerät: FRIWO FW 7555O/15, Friwo Part. No. 1822367
Stromaufnahme im Netzbetrieb: max. 1300 mA
Batterien: Batterie zur Datenerhaltung 1 x 3,0 V Lithium-Batterie, fest eingelötet; Akku NiMH-Akku 7,2 V/2500 mAh,
Das Merck Spectroquant Nova 30 ist ein Photometer, das speziell für die Durchführung von Küvettentests in der Wasser- und Abwasseranalyse entwickelt wurde. Es handelt sich um ein kompaktes und robustes Gerät, das sowohl für den stationären als auch mobilen Einsatz geeignet ist. Das Nova 30 ermöglicht die Analyse von mehr als 120 verschiedenen Parametern mithilfe der bewährten Spectroquant Testsätze. Diese Testsätze enthalten alle notwendigen Reagenzien und sind für eine einfache und schnelle Anwendung optimiert.
Das Gerät arbeitet mit einem automatischen Methodenerkennungssystem, das durch Barcodes auf den Küvetten gesteuert wird. Dies minimiert Fehler und erleichtert die Bedienung erheblich. Es unterstützt ausschließlich 16-mm-Rundküvetten, was es speziell für bestimmte Anwendungen geeignet macht. Die Messergebnisse können gespeichert und über einen optionalen Drucker oder PC dokumentiert werden.
Das Nova 30 wird mit wiederaufladbaren Batterien betrieben, die über ein integriertes Ladegerät aufgeladen werden können. Es ist in einem praktischen Transportkoffer erhältlich, der den mobilen Einsatz erleichtert. Die Lagertemperatur des Geräts sollte zwischen +5°C und +30°C liegen.
Im Vergleich zu anderen Modellen der Spectroquant-Serie, wie dem Nova 60, ist das Nova 30 ein Basisgerät mit eingeschränkter Funktionalität, das jedoch durch seine Zuverlässigkeit und einfache Bedienung überzeugt. Es eignet sich besonders für Anwender, die eine kosteneffiziente Lösung für grundlegende Wasseranalysen suchen.
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)
Hersteller gemäß GPSR Merck
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.