Neu eingetroffen: IKA C5000 Kalorimeter, Köttermann Untertisch-Rollcontainer, Trocknungswaagen, Metrohm Dosimaten mit Samplern, Hach-Lange DR5000, Heidolph Mini-Rotationsverdampfer

Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.

Produktdetails anzeigen
gebrauchtes Zellaufschlussgerät Presse SLM Aminco French-Press FA-079 mit Druckzellen

gebrauchtes Zellaufschlussgerät Presse SLM Aminco French-Press FA-079 mit Druckzellen

Artikelnummer: H412021
  • geprüft
  • inkl. Druckzellen Aminco FA-073 und Aminco FA-003
  • Druckzellen sehr gut erhalten, Grundgerät mit Gebrauchsspuren
3.500,00 €
exkl. USt. , zzgl. Versand
  • geprüft
  • inkl. Druckzellen Aminco FA-073 und Aminco FA-003
  • Druckzellen sehr gut erhalten, Grundgerät mit Gebrauchsspuren
Beschreibung

Hersteller/Typ: 

  • SLM Aminco FA-079 French-Press
  • SLM Aminco FA-003 Druckzelle mit Zubehör
  • SLM Aminco FA-073 Druckzelle mit Zubehör

Ausführung: 230V-Gerät mit Überlast-Sicherung
Lieferumfang: Gerät wie abgebildet, inkl. des abgebildeten Zubehörs, kein weiteres Zubehör, Anleitung (engl. pdf, FA-078) auf Anfrage)
Zustand: technisch guter Zustand. Optisch hat das Grundgerät deutliche Gebrauchs- und Alterungsspuren. Die beiden Aufschlusszellen sind in sehr gutem Zustand.  
Versand: Speditionstransport frei Bordsteinkante oder Selbstabholung
Rahmendaten/Informationen:
Masse: ca. 120 kg inkl. der beiden Zellen

 

Weiteres: Die Zellaufschlusspresse nach French  oder „French Press“, die von Stacy French vom Carnegie Institute of Washington, D. C., etabliert wurde, dient dazu, Zellen zu zerstören, indem sie durch ein enges Ventil unter hohem Druck gepresst werden. Sie kann die Zellwände von Pflanzen- und Mikrobenzellen zerstören, während der Zellkern intakt bleibt. Weitere Anwendungen umfassen das Zerstören von Chloroplasten, tierischen Gewebehomogenaten und anderen biologischen Partikeln.

Eine French Press wird häufig verwendet, um die widerstandsfähigen Zellwände von Bakterien und anderen Mikroorganismen aufzubrechen, um Proteine, Enzyme und andere Zellkomponenten zu isolieren. Die Presse verwendet eine hydraulische Pumpe, um einen Kolben innerhalb eines größeren Zylinders zu bewegen, der die Flüssigkeitsprobe enthält. Die hoch unter Druck stehende Probe wird dann durch ein Nadelventil gepresst, wobei die Flüssigkeit Scherkräften und einer Entlastung ausgesetzt wird, was zu einer Zellzerstörung führt.

Die produktberührenden Bestandteile sind aus Edelstahl gefertigt, um eine Kontamination der Probe zu verhindern. In der Presse werden die Scherkräfte durch die Einstellung des Kolbendrucks sorgfältig kontrolliert. Die Presse sorgt dafür, dass die Probe nur einmal durch den Punkt maximaler Scherkräfte geht, wodurch Schäden an empfindlichen biologischen Strukturen aufgrund wiederholter Scherkräfte, wie sie bei anderen Zerstörungsmethoden auftreten können, minimiert werden. Vor der Verwendung wird die Druckzelle gekühlt, um die enzymatischen und anderen biologischen Aktivitäten der Probe zu erhalten.

Nachteile der Presse sind ihre fehlende Eignung für große Probenmengen sowie die Schwierigkeit, sie zu bewegen, zu handhaben und zu reinigen, aufgrund ihres hohen Gewichts. Darüber hinaus können bestimmte Arten von Proben das Ventil verstopfen.





 

Kontaktdaten
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)

Hersteller gemäß GPSR
SLM Aminco