Hersteller/Typ: Perkin Elmer Lambda 2S Bauart: UV/VIS-Zweistrahlphotometer Wellenlängen-Bereich: 190-1100nm, Bandweite: 2nm Lieferumfang/ Zubehör: wie abgebildet, u.a.: Durchflussküvette 10mm, Absaugpumpe, Drucker, Ersatzlampe, Ersatzventile, Anschlusskabel. Auf Wunsch: MS-DOS-Software PECSS zu Testzwecken zum Lambda 2(S) allgemein: Ich gebe zu, dass das Gerät ein bisschen wie aus der Zeit gefallen wirkt. Bereits um die Jahrtausendwende, als ich mit einem Lambda 2 arbeitete, wirkte die Steuerung veraltet und die Anbindung an den PC zumindest unmodern. Das Photometer ist als Stand-Alone-Modell konzipiert aber über eine (MS)-DOS-Software (z.B. PECSS) ist das Lambda über PC ansteuerbar und auswertbar. Ohne es geprüft zu haben bin ich mir auch sicher, dass eine Steuerung über LabVIEW möglich wäre. Will man einfache Wertepaare aus Wellenlänge und Absorption aufnehmen ist das direkt am Gerät mit gespeicherten Methoden sehr schnell möglich. Bei diesem Modell ist kein PC dabei aber es können komplette Spektren direkt über den Drucker ausgegeben werden. Die Steuerung des Gerätes gibt da keine Rätsel auf. Natürlich ist ein Graph auf Endlospapier sicher ebenfalls nicht up to date. Über die RS232-Schnittstelle spuckt das Lambda 2 aber auch fröhlich alle Wertepaare aus, so dass man diese in der EDV erfassen kann. Jajaja - ich weiß, das klingt kompliziert... Aber wenn das Gerät läuft - dann läufts. Mit einem Holmiumfilter habe ich auch im Schnelldurchlauf (ein paar Minuten für einen Wellenlängenscan) die Peaks an der richtigen Stelle gefunden. Der Drucker hat ohne Murren begeistert dokumentiert (Abbildung, unterer Graph; der obere war eine blaue Lösung, die ich mit einem QTip von einer jüngst erworbenen Mühle abnahm - wahrscheinlich Kaliumpermanganat mit starken, anderen Verunreinigungen). An dem Filter scheitern moderne Anwendungsphotometer manchmal, weil sie schlicht ungenauer (aber schneller!) sind. Klingt das alles wie eine Liebeserklärung an das Perkin Elmer Lambda 2? Ich verspreche Ihnen, dass Sie es auch mögen werden wenn es zuverlässig das tut, was es soll: Ihnen ohne moderne Befindlichkeiten die gewünschte Werte hinrotzen und begierig nach weiteren Aufgaben zu betteln. weitere Merkmale:
Vakuumfluoreszenzanzeige
Scan-Geschwindigkeit von 7.5 nm/min bis 2880 nm/min
Zweistrahl-Optik für exzellente Langzeitstabilität
Vergleichsproben-Kompensation
Baseline-Korrektur
Grundprogramme für leichte Bedienung der wichtigsten Einstellparameter
Speicherung von 20 Store up to 20 ready-to-run Methods Zustand: gebraucht, gut. Deuteriumlampe funktioniert, aber der Zähler ist recht weit abgelaufen
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.