Neu eingetroffen: IKA C5000 Kalorimeter, Köttermann Untertisch-Rollcontainer, Trocknungswaagen, Metrohm Dosimaten mit Samplern, Hach-Lange DR5000, Heidolph Mini-Rotationsverdampfer

Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.

Produktdetails anzeigen
Schwebekörper-Durchflussmessgerät Krohne H250 RR M9 EEx K1 DN20

Schwebekörper-Durchflussmessgerät Krohne H250 RR M9 EEx K1 DN20

Artikelnummer: THO033
Kategorie: Verkauft
  • Momentan nicht verfügbar - fragen Sie gerne diesen oder einen alternativen Artikel per E-Mail an. Currently not available - please request this or an alternative item by e-mail.
Artikel zurzeit vergriffen
Beschreibung
  • Artikel: Schwebekörper-Durchflussmesser für Stickstoff
  • Schwebekörper-Durchflussmessgerät Krohne H250 RR M9 EEx K1
  • Typ: H250/RR/M9
    • RR - rostfreier Stahl
    • M9: Standardausführung
    • Ex - Explosionsgeschütztes Betriebsmittel
    • K1 - ein Grenzwertgeber
  • Lieferumfang: Gerät, Bedienungsanleitung (pdf) mit allen wichtigen Daten
  • Zustand: gebraucht, gut
  •  

    • Anwendungsbereich Durchflussmessung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen
      Arbeitsweise / Messprinzip Schwebekörper-Messprinzip
    • Primäre Messgröße Schwebekörperhub
      Sekundäre Messgröße Betriebs- und Norm- Volumendurchfluss
    • Messgenauigkeit Richtlinie VDI / VDE 3513, Bl. 2 (qG = 50%) 1,6%
    • Einlaufstrecke = 5 x DN
    • Auslaufstrecke = 3 x DN
    • Messstofftemperatur: -196...+300°C
    • Umgebungstemperatur: -40...+120°C
    • Zulassungen:
      • ATEX: II2GD IIC | II3GD IIC
      • FM: IS/I/1/ABCD;T6 | NI/I/2/ABCD;T6 | IS/I, II, III/1/A-G | NI/II/2/ABCD
      • NEPSI: Ex ia IIC T1-T6  |  Ex nA II T1-T6
  • Prinzip:
    • Das Durchflussmessgerät H250 arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip. Das Messteil
      besteht aus einem Metallkonus, in dem sich ein Schwebekörper frei auf und ab bewegen kann.
      Das Durchflussmessgerät wird von unten nach oben durchströmt. Der Schwebekörper stellt
      sich so ein, dass die an ihm angreifende Auftriebskraft A, der Formwiderstand W und sein
      Gewicht G im Gleichgewicht sind: G = A + W.
    • Bei der Anzeige M9 und M8MG 1 wird die durchflussabhängige Höhenstellung des
      Schwebekörpers im Messteil durch eine magnetische Kopplung übertragen und auf einer Skale
      angezeigt.Bei der Anzeige M10 und M8EG 2 wird die durchflussabhängige Höhenstellung des
      Schwebekörpers im Messteil durch eine magnetische Kopplung auf die Sensoren S1 und S2 der
      elektronischen Anzeige übertragen.
    • Die Durchflussmessgeräte arbeiten nach einem modifizierten Schwebekörper-Messprinzip.Der
      geführte Schwebekörper stellt sich so ein, dass die an ihm angreifende Durchflusskraft und die
      entgegenwirkende Federkraft im Gleichgewicht sind.Die durchflussabhängige Stellung des
      Schwebekörpers im Messteil wird durch eine magnetische Kopplung auf eine Skale angezeigt.
    • Örtliche Anzeige ohne Hilfsenergie
      max. 2 Grenzwertgeber, Typ NAMUR, NAMUR sicherheitsgerichtet oder Transistor (3-Leiter)
      2-Leiter Stromausgang 4...20 mA, HARTTM oder Profibus-PA Kommunikation
      6-stelliger Durchflusszähler (nicht Ex)
      Grenzwertgeber und Signalausgang - optional eigensicher (Ex i)
    • Das Zeigersystem mit seinem Magnetsystem beinhaltet im Prinzip eine Zeigerbedämpfung. Bei
      schwankenden oder pulsierenden Durchflüssen ist eine zusätzliche Wirbelstrombremse
      vorteilhaft. Die Magnete der Wirbelstrombremse umschließen berührungslos die Zeigerfahne 1
      und bedämpfen ihre Bewegung. Dies führt zu einer deutlich beruhigten Zeigerstellung, ohne den
      Messwert zu verfälschen. Eine Spannschraube sorgt für einen sicheren Sitz. Die
      Wirbelstrombremse kann nachträglich ohne Neukalibrierung bei laufendem Betrieb eingebaut
      werden
  • Kontaktdaten
    Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)
    Stk.