Neu eingetroffen: Schmelzpunktbestimmungsgeräte, Abbe-Refraktometer, Polarimeter, Dreiwalzenstühle Exakt 35 und Exakt 50, Suppositorienformen etc. etc.

Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.

Produktdetails anzeigen
gebrauchter Tubenfüller 100 ml Gewindegröße M9

gebrauchter Tubenfüller 100 ml Gewindegröße M9

Artikelnummer: 6c404245
  • gebraucht
  • inkl. Reduzierung
15,00 €
exkl. USt. , zzgl. Versand
  • gebraucht
  • inkl. Reduzierung
Stk.
Beschreibung

Artikel: Tubenfüller aus Apotheke
Eigenschaften: 

  • Gewindegröße M9 und eine Reduzierung
  • Nennvolumen: 100 mL

Zustand: gebraucht, intakt
Lieferumfang: wie abgebildet

 

Manuelle Tubenfüller, auch als Tubenfüllgeräte oder Salbenmaschinen bekannt, sind nützliche Werkzeuge für das präzise Abfüllen von Salben, Cremes und anderen zähflüssigen Produkten in Tuben. Diese Geräte sind besonders für kleine Produktionsmengen und individuelle Anwendungen geeignet.

Funktionsweise und Aufbau. Ein manueller Tubenfüller besteht in der Regel aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Füllbehälter: Hier wird das abzufüllende Produkt eingefüllt.
  • Dosiermechanismus: Ermöglicht die Kontrolle der Füllmenge.
  • Tubenhalterung: Fixiert die Tube während des Füllvorgangs.
  • Bedienhebel, Stempel oder Fußpedal: Steuert den Füllvorgang.

Der Füllprozess läuft typischerweise wie folgt ab:

  • Die leere Tube wird in die Halterung eingesetzt oder mit ihrem Gewinde am Füllbehälter angebracht
  • Das Produkt wird in den Füllbehälter gegeben.
  • Durch Betätigen des Hebels, Stempels oder Pedals wird die gewünschte Menge in die Tube gepresst.
  • Die gefüllte Tube wird entnommen und manuell verschlossen.

Arten von Tubenfüllern für kleine Maßstäbe.

  • Einfache Handpresse:
    • Komplett manuell betrieben
    • Ideal für sehr kleine Mengen
    • Kostengünstig und platzsparend
  • Hebelpresse/Stempelpresse:
    • Ermöglicht etwas höhere Füllgeschwindigkeiten
    • Bietet oft bessere Präzision bei der Dosierung
  • Fußbetriebene Presse:
    • Lässt beide Hände frei für die Handhabung der Tuben
    • Ermöglicht einen ergonomischeren Arbeitsablauf

Gewindegrößen. Bei der Arbeit mit Tubenfüllern ist es wichtig, die richtigen Gewindegrößen zu beachten. Zwei häufig verwendete Größen sind:

  • M9: Diese kleinere Gewindegröße eignet sich besonders für Tuben mit geringem Volumen, etwa 5-30 ml. Sie findet oft Verwendung bei Proben oder kleinen Produktmengen.
  • M11: Dies ist eine Standardgröße für viele Tuben im mittleren Größenbereich, typischerweise für Volumina von 30-100 ml. M11-Gewinde bieten einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Handhabbarkeit.

Die Wahl der richtigen Gewindegröße ist entscheidend für die Kompatibilität zwischen Tube und Verschlusskappe sowie für die korrekte Positionierung in der Tubenfüllmaschine.

Vorteile manueller Tubenfüller

  • Flexibilität: Leicht anpassbar an verschiedene Produkte und Tubengrößen.
  • Präzision: Ermöglicht genaue Dosierung auch bei kleinen Mengen.
  • Einfache Handhabung: Keine umfangreiche Schulung erforderlich.
  • Kostengünstig: Geringe Anschaffungs- und Wartungskosten.
  • Platzsparend: Ideal für kleine Arbeitsräume.

Nachteile

  • Zeitaufwändig: Geringere Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu automatisierten Systemen.
  • Körperliche Belastung: Wiederholte manuelle Tätigkeiten können ermüdend sein.
  • Begrenzte Kapazität: Nicht geeignet für große Produktionsmengen.

Manuelle Tubenfüller sind eine ausgezeichnete Wahl für Kleinserien, und individuelle Produkte. Sie bieten eine kostengünstige und flexible Lösung für das präzise Abfüllen verschiedener Produkte in Tuben mit standardisierten Gewindegrößen wie M9 und M11. Trotz ihrer Einschränkungen in Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit ermöglichen sie eine hohe Qualitätskontrolle und sind ideal für Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit wichtiger sind als hohe Durchsatzraten.

 


 

Kontaktdaten
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)

Hersteller gemäß GPSR
Sonstige
Stk.