Neu eingetroffen: Schmelzpunktbestimmungsgeräte, Abbe-Refraktometer, Polarimeter, Dreiwalzenstühle Exakt 35 und Exakt 50, Suppositorienformen etc. etc.
Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden, Behörden, Universitäten, Institute.
Artikel: Filtrationsapparatur zur Vakuumfiltration z.B. bei der Trinkwasseruntersuchung ( Methode: hydrophobic grid membrane Filtration Hersteller/Typ: Merck iso-grid 4009 Zustand: unbenutzt in OVP, jedoch lange gelagert wodurch lagerungsspuren auftreten können Lieferumfang: wie abgebildet Weiteres: Es handelt sich um einen Filterhalter. Im Runden Rohr oben werden Probe und ggls. Löse- oder Suspensionsmittel aufgegeben und passieren einen Metall-Vorfilter. Auf das darunterliegende, Quadratische Stützgewebe wird eine ISO_GRID-Membrane aufgelegt. Dort werden die Zielorganismen aufgefangen und die Membran im Anschluss auf oder im Nährmedium bebrütet.
Hier noch eine etwas holprige Übersetzung der Methode:
Hydrophober Gittermembranfilter (HGMF)
Der hydrophobe Gittermembranfilter ist ein neuer Ansatz zur mikrobiologischen Zählung. Er besteht aus einem mikroporösen Membranfilter mit einer Porengröße von 0,45µm, auf dem ein Gittermuster aufgebracht wurde.
a. Ein Membranfilter wird auf die Oberfläche eines Agarmediums platziert, Wasser mit gelösten Nährstoffe aus dem Medium durch Kapillarwirkung durch die Poren des Filters nach oben befördert und die Mikroorganismen zu ernähren, die während der Filtration auf
der oberen Oberfläche während der Filtration zurückgehalten werden.
b. Dadurch entsteht ein mikroskopischer Feuchtigkeitsfilm auf der oberen Oberfläche des Membranfilters, durch den durch den die beweglichen Organismen wandern können.
c. Das hydrophobe Gittermuster eines HGMF unterbricht diesen Feuchtigkeitsfilm und hindert die beweglichen Organismen daran, sich über die Grenzen der Gitterquadrate, in denen sie gelandet sind zu bewegen.
d. Außerdem werden überall dort, wo das hydrophobe Material auf dem Filter abgelagert wurde, sind die Poren blockiert und das Wasser wird daran gehindert Nährstoffe zu verirrten Mikroorganismen zu bringen, die auf eine Gitterlinie geschoben werden könnten, wenn die Kolonie sich vergrößert und den Platz ausfüllt.
e. Der Analytiker kann dann die Quadrate als einzelne Kolonien. Automatische Instrumente sind ebenfalls verfügbar, um diese quadratischen Kolonien in Sekunden zu zählen.
Diese Methode wurde für die Prüfung einer Vielzahl von Lebensmitteln in den letzten Jahrzehnten eingesetzt. Diese Methode ist auch von der AOAC als offizielle Methode anerkannt. Die ISO-GRID/NEOGRID (Neogen, Lansing, MI) Tests basieren auf dem
Konzept der hydrophoben Gittermembranfiltration.
a. Die Filtermembran wird mit hydrophober Farbe geprägt, um ein Gitter zu erzeugen, das 1600 einzelne Quadrate enthält.
b. Die hydrophobe Beschaffenheit der Farbe enthält das Wachstum eines Organismus, der während des Filtrationsprozesses isolierten Organismus innerhalb des Quadrats der Aufnahme.
c. Die Proben werden zunächst in einem sterilen Puffer verdünnt. Die ISO-GRID-Filtrationseinheit wird dann auf einen Verteiler gesetzt, der mit einer Vakuumquelle angeschlossen, und eine sterile Filtermembran wird eine sterile Filtermembran in die ISO-GRID-Filtrationseinheit eingesetzt (NEOGRID enthält bereits eine sterile Filtermembran).
d. Mit Hilfe der Vakuumquelle wird ein Teil der verdünnten Probe durch die Filtermembran filtriert
e. Die Membran wird dann auf eine Agarplatte übertragen, die mit einem Medium präpariert ist, das das Wachstum des Zielorganismus zu fördern/differenzieren
Nach der Bebrütung werden die Quadrate auf der Platte, die vermutlich positive Kolonien enthalten, gezählt, um eine wahrscheinlichste Anzahl (MPN) nach folgender Formel zu ermitteln
Formel. MPN= N X log c [(N/N-X)] Wobei N = Gesamtzahl der Gitterquadrate auf dem Filter; und X =Anzahl der positiven Gitterquadrate.
Frage zum Artikel (auch nach Verfügbarkeit)
Hersteller gemäß GPSR Merck
Stk.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.